Was heißt eigentlich „Da capo al fine“ und woher erkenne ich, dass dieses Lied in E-Dur geschrieben ist? Sängerinnen und Sänger halten sie immer in den Händen: die Noten. Und sie wissen meist auch, dass die Töne hoch gehen, wenn die Notenköpfe nach oben wandern. Aber die vielen kleinen Details, die sich in den Noten verstecken, sind oft ein Rätsel. Mehr zur Lösung des Rätsels, Termin und Anmeldung finden Sie hier.
Beim Kompaktkurs Chorleitung steht das Üben im Vordergrund: ein pragmatischer Zugang zu allem, was Chor-Dirigieren ausmacht. Wir konzentrieren uns dabei auf die 10 Sekunden, bevor das Lied losgeht, kümmern uns aber auch um Probendidaktik und Musiktheorie im Allgemeinen. Der Kurs ist für alle Chorsänger*innen aus allen Chor- und Musikstilen geeignet. Wer am Ende des Kurses eine Prüfung macht, darf sich dann „Vizechorleiter*in (C1)“ nennen. Termin und Anmeldung finden Sie hier.
Social Media Seminar für Vereine
Warum ist Social Media so wichtig? In Zeiten digitaler Kommunikation ist eine starke Online-Präsenz entscheidend. Viele potenzielle Mitglieder informieren sich zuerst im Internet – wer hier nicht sichtbar ist, wird oft übersehen. Mit einer durchdachten Social-Media-Strategie können Sie nicht nur neue Mitglieder gewinnen, sondern auch bestehende stärker einbinden und Veranstaltungen gezielt bewerben.
Was erwartet Sie? Ein praxisnahes 2-Stufen-Seminar, das Ihnen zeigt, wie Sie mit wenig Aufwand große Wirkung erzielen. Sie lernen:
Online-Seminar – bequem von zu Hause aus teilnehmen!
16 exklusive Präsenzplätze mit aktiver Unterstützung vor Ort
Ort: Kreatief Neckarsulm, Seminar-Beitrag 40.- €
Termine: Sonntag, 29. Juni und Sonntag 13. Juli 2025, jeweils 10.00 – 13.00 Uhr
Mehr interessante Schulungsangebote finden Sie auf der Seite des Schwäbischen Chorverbandes
Das älteste, echteste und schönste Organ der Musik, das Organ, dem unsere Musik allein ihr Dasein verdankt, ist die menschliche Stimme.
Richard Wagner